{"id":229,"date":"2016-07-05T11:18:14","date_gmt":"2016-07-05T09:18:14","guid":{"rendered":"https:\/\/www.zeitfenster-app.de\/?p=229"},"modified":"2019-02-02T11:26:47","modified_gmt":"2019-02-02T10:26:47","slug":"zeitreise-wesel-mit-der-stimme-von-jan-hofer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.zeitfenster-app.de\/zeitreise-wesel-mit-der-stimme-von-jan-hofer\/","title":{"rendered":"Zeitreise Wesel mit der Stimme von Jan Hofer"},"content":{"rendered":"\n
Wir begr\u00fc\u00dfen mit der Stadt Wesel<\/strong> unseren neusten Zuwachs in Zeitfenster Familie. Und dieses au\u00dfergew\u00f6hnliche Projekt macht uns besonders Stolz, denn kein geringer als Tagesschau-Sprecher Jan Hofer<\/strong>, das wohl bekannteste Stadtkind Wesels, \u00fcbernahm das Einsprechen der Audioguides f\u00fcr den historischen Stadtrundgang. <\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n Insgesamt 18 historische Landmarken gibt es in der f\u00fcr Android und iOS entwickelten App zu entdecken. Mit der Augmented Reality<\/strong> App wurde eine kreative, digitale L\u00f6sung geschaffen, die auf Besonderheiten der Stadt abzielt und gleichzeitig einen \u00f6ffentlichen Mehrwert erzeugen.<\/p>\n\n\n\n Der Launch der App ist damit ein weiteres Highlight im Rahmen des Stadtjubil\u00e4ums. Passend zum Jubil\u00e4umsmotto \u201eWesel? Sch\u00f6ne Stadt!\u201c<\/strong> begeben sich die Nutzer auf Spurensuche in Wesels Geschichte. Sie lernen das facettenreiche Gesicht der Stadt – insbesondere vor den Zerst\u00f6rungen des Zweiten Weltkriegs – kennen.<\/p>\n\n\n\n Dieses Projekt war eines, das im Rahmen der Teilnahme an der City-Offensive NRW 2015 „Ab in die Mitte!“ eingereicht wurde. Hier belegte Wesel den ersten Platz<\/strong> und konnte sich \u00fcber F\u00f6rdermittel in H\u00f6he von 50.000 \u20ac f\u00fcr Stadtentwicklungsprojekte freuen.<\/p>\n\n\n\n WeselMarketing entwickelte diese App gemeinsam mit den Profis der Zeitfenster GbR aus Stuttgart. Dar\u00fcber hinaus hatte dieses Projekt einige Kooperationspartner, denen wir zu Dank verpflichtet sind – zu nennen sind hier Jan Hofer, der bilinguale Geschichtskurs des Konrad-Duden- Gymnasiums, das Stadtarchiv Wesel, die Wirtschaftsf\u00f6rderung, der Medienservice Schulte und Enkmann sowie das Tonstudio Michael Kr\u00fcger aus Hamburg.<\/p>\n\n\n\n Das Zeitfenster Wesel erm\u00f6glicht eine erlebnisorientierte<\/strong> und eing\u00e4ngige Vermittlung von Inhalten, die zeitlich unbegrenzt und an jedem Ort nutzbar sind. Die zweisprachig (deutsch und englisch) verf\u00fcgbare App richtet sich an Weseler B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger, Schulklassen und Touristen. <\/p>\n\n\n\n Zeitfenster Wesel ist kostenfrei und f\u00fcr Android und iOS erh\u00e4ltlich. Die App ist auch offline verf\u00fcgbar. Nach Herunterladen der App stehen alle Inhalte auch ohne Internetverbindung zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n https:\/\/play.google.com\/store\/apps\/details?id=de.zeitfensterapp.wesel&hl=de<\/a><\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul>\n\n\n\n