{"id":212,"date":"2014-09-01T11:00:50","date_gmt":"2014-09-01T09:00:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.zeitfenster-app.de\/?p=212"},"modified":"2019-02-02T11:04:33","modified_gmt":"2019-02-02T10:04:33","slug":"zeitfenster-bekommt-zuwachs-mit-zeitfenster-weimar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.zeitfenster-app.de\/zeitfenster-bekommt-zuwachs-mit-zeitfenster-weimar\/","title":{"rendered":"Zeitfenster bekommt Zuwachs mit Zeitfenster Weimar"},"content":{"rendered":"\n
Wir freuen uns euch mitzuteilen, dass die Klassikstiftung Weimar<\/a><\/em><\/strong> und die Bundeszentrale f\u00fcr politische Bildung<\/a><\/em><\/strong> zusammen mit Zeitfenster heute Zeitfenster Weimar<\/a><\/em> ver\u00f6ffentlicht hat. <\/p>\n\n\n\n Die App steht kostenlos im\u00a0Apple App Store<\/a><\/strong><\/em> und Google Play Store<\/a><\/strong><\/em> f\u00fcr Smartphones und Tablets\u00a0zur Verf\u00fcgung. Zeitfenster Weimar begleitet euch bei einem multimedialen Rundgang, vorbei an 11 geschichtlich bedeutenden Orten, durch die Geschichte Weimars von 1904 bis 1934. Mit der v\u00f6llig neu konzipierten App k\u00f6nnt ihr in der Zeit der „Krieg der Geister“ historische Fotografien erleben und mit Augmented Reality sowie spannenden Audioguides eintauchen. Erfahrt interessante Fakten \u00fcber den Kapp-Putsch, Shakespeare, Nitzsches Schwester, den Neubau des Theaters und vieles mehr. Der Titel „Krieg der Geister“<\/a> <\/em>betitelt auch die gleichnamige Ausstellung im Neuen Museum Weimar welche im Zeitraum 01. August bis 09. November 2014 stattfand.<\/p>\n\n\n\n Die multimedialen Inhalte der App wurden in einem Workshop von Sch\u00fclern des Humboldt Gymnasium recherchiert, verfasst, im Tonstudio eingesprochen, anschlie\u00dfend in der Stadt verortet und f\u00fcr ein digitales Medium optimiert. Mit diesem Workshop kamen die Sch\u00fcler sowohl den Anforderungen digitaler Medien und Technologie als auch der Geschichte ihrer Stadt Weimar n\u00e4her. Das Zeitfenster Team w\u00fcnscht allen Nutzern ein eindrucksvolles historisches Erlebnis mit der Zeitfenster Weimar App – ob daheim auf der Couch oder im sch\u00f6nen Weimar direkt vor Ort.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wir freuen uns euch mitzuteilen, dass die Klassikstiftung Weimar und die Bundeszentrale f\u00fcr politische Bildung zusammen mit Zeitfenster heute Zeitfenster Weimar ver\u00f6ffentlicht hat. Die App steht kostenlos im\u00a0Apple App Store und Google Play Store f\u00fcr Smartphones und Tablets\u00a0zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":78,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1,4,5],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.zeitfenster-app.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/212"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.zeitfenster-app.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.zeitfenster-app.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.zeitfenster-app.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.zeitfenster-app.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=212"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/www.zeitfenster-app.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/212\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":215,"href":"https:\/\/www.zeitfenster-app.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/212\/revisions\/215"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.zeitfenster-app.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/78"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.zeitfenster-app.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=212"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.zeitfenster-app.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=212"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.zeitfenster-app.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=212"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
<\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul>\n\n\n\n